Neuer Beitrag
Re: Folge einer Gleichwohlerklärung (Nordrhein-Westfalen)

Name:BU

Wenn Sie und Ihr Arbeitgeber unterscheidlicher Auffassung sind, ob es sich bei Ihrem Seminar um Bildungsurlaub handelt, geht es am Ende um die Frage, ob Sie für die Zeit Ihrer Abwesenheit Gehalt bekommen - und das lässt sich nur vor Gericht klären.
Eine Gleichwohlerklärung ist nur sinnvoll, wenn Sie sicher sind, dass Sie vor Gericht "gute Karten" haben. Falls Ihr Arbeitrgeber keinen offensichtlichen Formfehler begangen hat, ist eine arbeitsrechtliche Einschätzung sinnvoll. Im ersten Schritt kann Ihnen dabei der Betriebsrat behilflich sein, danach empfiehlt sich der Gang zum Rechtsanwalt.


Zurück



Folgen Sie uns auf Twitter!
Folgen Sie uns auf Facebook!
© 2025 Eul-Gombert & Gombert GmbH    |    Kontakt / Impressum  ·  Datenschutz  ·  Suchbegriffe  ·  Veranstaltungsorte  ·  Blog