Neuer Beitrag
Re: Reduzierung der Dauer bei betrieblicher Weiterbild (Nordrhein-Westfalen)

Name:Bernhard Eul-Gombert

Das AwbG sagt, dass ein Unternehmen bis zu 2 Tage betrieblich veranlasster Fortbildungen vom Bildungsurlaubsanspruch abziehen kann. Das kann der Arbeitgeber so handhaben - muss es aber natürlich nicht. Die restlichen 3 Tage (ausgehend von einer vollen Stelle) Anspruch auf Bildungsurlaub bleiben aber bestehen. Immerhin ist eine Grundidee und besonderes Merkmal des Bildungsurlaubs, dass Berufstätige selbst die Inhalte wählen können. Unabhängig davon enthält das Gesetz "Schutzklauseln" für kleinere Unternehmen, so z.B. die Begrenzung auf 10% bei bis zu 50 Mitarbeitern.


Zurück



Folgen Sie uns auf Twitter!
Folgen Sie uns auf Facebook!
© 2025 Eul-Gombert & Gombert GmbH    |    Kontakt / Impressum  ·  Datenschutz  ·  Suchbegriffe  ·  Veranstaltungsorte  ·  Blog